Freitag, 21. Oktober 2016

Ein paar Auszüge von literaturwissenschaftlichen Aufsätzen zu ›Nathan der Weise‹

Der utopische Entwurf einer besseren Welt
Nathan kann als ausgeführter Entwurf einer von der Vorsehung geordneten Welt gelten. Die Diskrepanz zwischen historischer Wirklichkeit und geschichtsphilosophischem Ziel zu überwinden ist die Aufgabe des Menschen. [...] Ziel ist es, die Menschheit trotz aller Spaltungen zu jener Toleranz zu erziehen, die das Glück der menschheitlichen Familie am Schluss des Nathan begründet.
Im Modell dieser Familie ist zugleich der sozialethische Gehalt der Utopie inbegriffen; erkennbar wird auch seine Herkunft aus der Tradition der christlichen Sozialvorstellungen, in deren Zentrum die Familie steht. [...] Der betont symbolische Charakter der "stummen Wiederholung allseitiger Umarmungen", in die der Verständigungsdialog mündet, verlangt die Deutung des Nathan nicht als eines bürgerlichen Familien- und Rührstücks, sondern als dezidierter Dramatisierung des geschichtsphilosophischen Entwurfs. Aus Bildern und Begriffen seiner Zeit schuf Lessing ein utopisches Zeichen für die geschichtliche Bestimmung des Menschen: die Vollendung der Schöpfung als Einheit des sittlich vollkommenen Individuums mit der Gemeinschaft.  Der Nathan erscheint aufgrund der leiblichen und geistigen Verwandtschaftsbeziehungen über die Schranken von Religion und Stand hinweg als Andeutung  des Zeitalters des Dritten Evangeliums, wie es in der Erziehung des Menschengeschlechts verheißen ist.
(aus: Barner u.a. 1987, S.318)
 

Die Menschheit als große Familie
Lessing wendet im fünften Aufzug die dramatische Handlung zum parabolischen oder symbolischen Tableau. [...] Die Spannung des »dramatischen Gedichts« fällt allmählich ab und alle Handlungsstränge laufen zusammen und gipfeln in der großen Erkennungs- und Familienszene im Palast Saladins. [...]
 Zunächst ist zu betonen, dass das Familienbild weder soziologisch als Spiegelbild der Familie im Aufklärungszeitalter verstanden werden darf, noch ist das Ende im Sinne der modernen Komödie ein Happy-End. [...]
Die Szene bleibt unverständlich ohne Entschlüsselung ihrer Symbolik: Der erste Ansatz wäre der Gedanke, dass alle Menschen von Natur verwandt, Brüder sind. Zu erinnern wäre an die im Pietismus wurzelnde und im erstarkenden Bürgertum kursierende Formel von der Bruderschaft, Brüderlichkeit und der brüderlichen Menschheit [...]
Die Menschheit als große Familie - die Natur, der die Menschen sich entfremdet, indem sie ein alle verwandten Glieder trennendes System entwickelt haben, scheint wieder in ihre ursprünglichen Rechte eingesetzt zu sein; aber man darf dabei den wichtigsten Gedanken nicht übersehen: Das »gute« Ende des »dramatischen Gedichts« ist das Werk der Vernunft.
(aus: Dieter Arendt 1984, S.46f.)
 
Wie zwei begossene Pudel
Das Nathan-Drama findet seinen Schlusspunkt in einem familiären Wiedererkennen, ganz im Sinne und im Stil der zeitüblichen rührenden Familienstücke. In der Idylle der Familie spiegelt sich die Utopie des Heilen und Heilgebliebenen, die Utopie bekommt die Richtung einer Regression ins Bescheiden-Häusliche. [...] Am Ende stehen Recha und der Tempelherr wie zwei begossene Pudel da - so fasst W.-H. Friedrich* die Kritik zusammen. Die Erfüllung ihrer Liebe wird Recha und dem Tempelherrn vorenthalten, sie sind »nur« Bruder und Schwester. Nun weist allerdings Friedrich darauf hin, dass diese Enttäuschung nur der unaufmerksame Leser bzw. Zuschauer empfinden könne, in Wirklichkeit sei genau diese Lösung vom Autor vorbereitet worden: Rechas Schwärmerei für ihren Retter sei nicht in Liebe zu ihm verwandelt worden; vielmehr trat nach der Begegnung mit ihm an die Stelle von Sturm in (meinem) Herzen eine seltsame Stille, nicht Leidenschaft ist entfacht, sondern gleichsam geschwisterliche Vertrautheit geweckt (III,3) [...] Trotz dieser geschickt verborgenen psychologischen Vorarbeit Lessings evoziert die Wiedererkennungsszene beim Betrachter ein Gefühl des Mangels: zwar stehen Recha und ihr Retter nicht wie begossene Pudel da, aber dem Betrachter fehlt doch die freudige Begeisterung, die ein verliebtes Paar in so ein Schlusstableau hineingebracht hätte.
* Wolf-Hartmut Friedrich, Menander redivivus. Zur Wiedererkennung im Nathan, in: Euphorion, Zeitschrift für Literaturgeschichte, Bd. 64, S,167-180
(aus: Wolfgang Kröger 1980, S.56 f.)


Darstellung der Kommunikation schlechthin
Im letzten Akt konvergieren die verschiedenen Handlungsstränge. Die dramatische Spannung fällt hier merklich ab. Im großen Tableau der Schlussszene werden die natürlichen Beziehungen, die Verwandtschaftsverhältnisse offenbar [...]. Dennoch verwirklicht sich die soziale Harmonie nicht ungetrübt; die Schlussszene ist kein Genrebild im Stile einer biedermeierlichen Familienidylle, Sie rührt zwar, aber sie erzeugt keine Rührseligkeit. Bei aller emotionalen Teilhabe wird der Leser / Zuschauer nicht vergessen, dass die Wiedererkennung der Liebenden als Geschwister auch mit Entsagung und Verlust verbunden ist. »Die Liebe, die Recha von Anfang an für den Tempelherrn empfindet und die nach hartnäckiger Weigerung auf Seiten des Tempelherrn plötzlich auch bei ihm für Recha entflammt, wird am Ende im geschwisterlichen Zusammengehörigkeitsgefühl aufgehoben (zumal sie unter dem Inzestverbot steht), aber bedeutet praktisch umfassenden Triebverzicht, Verzicht auf das individuelle Glück partnerschaftlicher Liebeserfüllung. Das bleibt ein Irritationsmoment, das auf das harmonische Familientableau des Endes einen Schatten wirft.« (Durzak 1985, S.127) Die Reaktion des Tempelherrn scheint daher, wenn man sich an sein voraufgegangenes emphatisches Werben um Recha zurückerinnert, fast ein wenig aufgesetzt.
Noch in anderer Hinsicht wird dem Leser eine Erkenntnisleistung abverlangt, deren Bewältigung ein Abgleiten seiner Gefühle in pure Rührseligkeit verhindert. Nathan ist der einzige in dem Tableau, der aus dem umfassenden blutsverwandtschaftlichen Zusammenhang ausgeschlossen bleibt. Der Familie fehlt der natürliche Vater; ihr eigentlicher, ihr spiritueller Vater ist Nathan geworden. [...] Seine Vaterschaft ist keine zufällige Gegebenheit, sondern er dankt sie, wie er eingangs formuliert, der Tugend. Das, was die natürliche Blutsverwandtschaft noch nicht gewährt, den Anspruch auf Zuneigung, kann die Adoptivvaterschaft durch eine vernünftige Erziehung begründen, durch eine Ausbildung, die zur Mündigkeit des Selbst führt. 
Genauso wie die Ringparabel den engen Horizont des Sultans transzendiert und das Problem der religiösen Wahrheit in dem Postulat nach humaner Toleranz aufgehen lässt, gewinnt die familiäre Wiedererkennungsszene am Ende eine allgemein menschliche Transparenz. Das Tableau ist parabolisch zu verstehen. Es transponiert den Rat des Richters auf eine sinnlich-konkrete Ebene. Die Szene wird so zum Vorschein für die Möglichkeit menschlicher Kommunikation schlechthin, die sich aus den Fesseln der Rolle, des Standes und der Religion, überhaupt des Vorurteils befreit hat. [...] Im Familienbild finden sich Menschen als Menschen wieder.
(aus: Peter Bekes 1988, S. 40f.)
 


Dienstag, 18. Oktober 2016

›Personennahverkehr‹

Person – Beispiele aus dem offiziellen Bürokratensprech:
Personennahverkehr / Personenaufzug / Personalliste / Personalien / Personalausweis / Personenschaden


Kann ich denn eine Person, die ich gerade erst kennnengelernt habe, wirklich lieben? 
Lösung: Menschjemand
Kann ich denn jemanden, den ich gerade erst kennnengelernt habe, wirklich lieben?
Kann ich denn einen Menschen, den ich gerade erst kennnengelernt habe, wirklich lieben?

Beispiel 2
Wie dumm und ignorant man sein muss, eine Person nicht zu akzeptieren wie sie ist! 
Wie dumm und ignorant man sein muss, jemanden nicht zu akzeptieren wie er ist!
Wie dumm und ignorant man sein muss, einen Menschen nicht zu akzeptieren wie er ist!

Beispiel 3
Er kennt keine Person im Fernsehen. 
Er kennt niemanden im Fernsehen.

Beispiel aus einer anderen Klasse:
Also sucht man die nächstbeste Person, die sich ebenso einsam fühlt.
Also sucht man sich den nächstbesten Menschen, der sich ebenso einsam fühlt.

Also sucht man sich jemanden, der sich ebenso einsam fühlt.

Was setze ich in Anführungszeichen und was nicht?

JaWörtliche Zitate aus einem fremden Text und wenn man einen fremden Wortlaut übernimmt.
Er hat den Eindruck, "dass er gar nicht existiert".

Ja: Titel von Filmen, Büchern und anderen Formaten (einfache A. oder kursiv)
"Hauptsache weit" von Sibylle Berg erzählt von ….
Die Suche nach der wahren Liebe, wie sie im 'Bachelor' inszeniert wird …


Nein: Um Distanz von einer Wendung zu markieren, von der man nicht weiß, ob sie im Duden steht
Man braucht Mut, um aus der Reihe zu tanzen, zum Beispiel was den "Look" betrifft. 
Man braucht Mut, um aus der Reihe zu tanzen, zum Beispiel was den Look betrifft.

Nein: Um Distanz von einer Wendung zu markieren, von der man nicht weiß, wie man sie schreibt
Man muss herausfinden, zu welcher "Klicke" man gehört… 
Lösung: im Duden nachschlagen (unter K oder C)
Man muss herausfinden, zu welcher Clique man gehört…

Nein: Um Distanz von einer Wendung zu markieren, von der man nicht weiß, ob sie richtig verstanden wird
Man hat sich losgerissen vom "alten" Leben und ist noch nicht aufgenommen im "neuen" Leben. 
Lösung: zur Wendung stehen
Man hat sich vom alten Leben losgelöst und ist noch nicht im neuen Leben angekommen.

Nein: Um Distanz von einer Wendung zu markieren, die man sich gerade ausgedacht hat (und aus Bequemlichkeit)
Wenn man in die Pubertät kommt, spielt das "seinen eigenen Style finden" eine wichtige Rolle. 
Problem:
grammatikalisch gesehen müsste man alles mit Bindestrich verknüpfen und großschreiben, denn der letzte Wortteil (das Finden = nominalisierter Infinitiv) definiert die Wortart, also muss man ein Kompositum entwerfen
Wenn man in die Pubertät kommt, spielt das "Seinen-eigenen-Style-finden" eine wichtige Rolle.
Solche Bandwurmwörter sind schwerfällig 
Lösung: Nebensatz + sich im Kopf von einer fixen Formulierung lösen (Kill your darlings) und zum Beispiel einen Nebensatz bilden
Wenn man in die Pubertät kommt, ist es wichtig, den eigenen Style zu finden.
In der Pubertät spielt die Suche nach einem eigenen Style eine wichtige Rolle

Nein: Um eine extreme Aussage abzuschwächen
Zudem ist die Präsenz von Freunden sehr hilfreich, wenn man als "Klatsch-, Prominenten- und Gossipsüchtiger", wie unser Protagonist einer ist, die Absenz zu diesenGeschehnissen in der fernen Heimat verarbeiten muss. 
Zudem ist die Präsenz von Freunden sehr hilfreich, wenn man wie unser Protagonist Klatsch und Promis mag und auf die neusten Schlagzeilen verzichten muss.

Beispiel aus einer anderen Klasse:
Da eben in der Realität nichts einfach entweder so oder so ist, gibt es auch in diesem Fall "Mischleute": Leute, die sehr tierlieb sind, aber keine Menschenhasser.
Lösung
In der Realität ist das wenigste einfach schwarz oder weiß. Entsprechend gibt es bestimmt Menschen, die Tiere mögen, ohne die Menschen gleich zu hassen.

Aufsatz-Besprechung: Einflüsse der Umgangssprache

korrigieren Sie die Sätze 

a
Alle sind viel freundlicher wie im Heimatland. 
… häufiger wie am Anfang 

b
… auch wenn man sich noch so fest auf etwas freut. 
Ich wünsche mir fest, dass es nicht so ist. 
Mich würde stark interessieren, wie Florians Bilanz aussieht. 
Die Zeit veränderte unsere Familie stark. 
Doch jetzt sind sie alle viel reifer und ich habe diese Vorbildfunktion gar nicht mehr so stark.
…egal wie stark sich ein Mensch verändert 

c
Aber als was will er mal Arbeiten? 

d
Als wäre das nicht schon genug schlimm. 

e
Er ist ohne die Gesellschaft anderer Menschen. 
Nun ist er in Asien am Reisen. 
Er hat wieder eine bessere Sicht auf alles, was kommen mag. 
Also gingen wir etwas essen und hatten anschließend ein tiefgründiges Gespräch. 

Fünfter Akt von ›Nathan der Weise‹

Figurenkonstellation







Hier finden Sie eine komplexe Übersicht über die Figuren, deren Charakteristik und ihrer Beziehungen untereinander