Donnerstag, 17. Dezember 2015

Verse schmieden in Hexametern: Thema Weihnachten



Heiligabend, es sitzt die Familie am Wohnzimmertische

außer die Mutter, sie steht in der Küche und schneidet und brutzelt

zahlreiche Speisen, die später alle mit Wonne verschlingen.

Doch dann passiert es – ungute Düfte entweichen dem Ofen:

»Himmel, der Braten«  entfährt es der Mutter in hellblauer Schürze,

kohlrabenschwarz ist die Kruste des Fleisches von glühender Hitze,

»Frau«, ruft der Vater, »dass Du nicht im Griff hast nach vielen Jahren

die Pflicht aller Frauen, das lässt mich verzweifeln.«

Das hat getroffen. Kreideweiß, das Holz in den Händen

stürmt die Geschmähte mit flackerndem Blick dem Manne entgegen,

trifft ihn von oben auf klingenden Schädel und lässt ihn dann liegen


auf glänzendem Boden von edlem Holze.

Freitag, 11. Dezember 2015


Stichwörter zu Kitchen Teil 2 / Seite 79-95


Seite

79       Der treue Begleiter am nächtlichen Himmel
80       Das Licht, dass das Herz erfüllt / Der Weidenbaum im Sturm des Todes
81       Liebe muss mit Trauer bezahlt werden /  Die falsche Lösung: Trinken
82       Traurigkeit
83       Danke für dein Beistehen 
84       Zwei Schicksale umringt von Tod
85       Die Angst vor der gemeinsamen Freundschaft am Abgrund zur Hölle
86       allein gelassen / Klingelingeling
87       Die Bitte der Chefin
88       Leicht ums Herz
89       Kuri-Chan und Nori-Chan
90       Kann ich Mikage sprechen?
91       Offenbarung des Klingelingeling von zuvor
92       Vorwürfe, Beschuldigungen von Okuna
93       Verletzt
94       Bemitleidung
95       Was es nicht alles gibt! / so natürlich, dass es unnatürlich ist

Donnerstag, 10. Dezember 2015

Kitchen

"Nicht, dass ich wegen etwas Bestimmtem traurig war. Ich hatte ganz einfach das Bedürfnis, wegen allem möglichen zu weinen." S. 46

Sie war bereits sehr traurig, aber hatte nicht die Gelegenheit sich von der Last zu befreien.

"Heh, wenn wir weiter so laut singen, wacht noch meine Grossmutter in ihrem Zimmer auf." S.51

Sie ist noch nicht drüber hinweg und hat den Tod noch nicht komplett akzeptiert.

"Wer weiss, vielleicht gibt es Menschen auf der Welt, die aus Liebe zu einem Füller sterben würden. Und gerade das ist sehr traurig. Aber das versteht nur jemand,  der nicht verliebt ist." S.40

Man muss verliebt sein, um zu erfahren wie das Gefühl der Liebe sich anfühlt. 

"Tut mir echt leid. Aber ich brachte es einfach nicht fertig, dir das früher zu sagen." S.60

Der Tod von Erik betrifft ihn sehr stark und brachte es nicht über sein Herz Mikage davon zu erzählen. Er wollte Mikage nicht verletzen d.h. er macht sich Sorgen um Mikage. 

"Wirklich grosse Mensche strahlen - allein dadurch, dass sie da sind - ein Licht aus, dass die Herzen der anderen erhellt. Doch wenn sie gegangen sind, bleibt ein unsäglicher schwerer Schatten zurück." S.73




Ergänzungsvorschläge Seite 32&33

Der Titel "Ein alter Freund" auf Seite 32 finden wir grundsätzlich gut, jedoch würden wir ihn leicht abändern zu "Der alte Freund", weil dies mehr ausdrückt, dass Sōtarō eine spezielle Rolle in ihrem Leben gespielt hat, und er nicht nur irgend ein Freund war.
Ausserdem würden wir ab dem Satz "Ja, lange nicht gesehen!" einen zweiten Titel setzen, und zwar "Keine Zeit für Trauer". Denn ab hier geht es vor allem auch um Mikage's Gefühle und Gedanken während dem Gespräch.

Auf Seite 33 finden wir den Titel "Park- und Pflanzenliebe" gut, jedoch betrifft er eigentlich nur den ersten Teil. In der zweiten Hälfte der Seite ist eher das Treffen beschrieben, deshalb würden wir ab "Auch diesmal traf ich Sōtarō dort.." Den Titel "Das Wiedersehen" setzen.

Mittwoch, 9. Dezember 2015

Ergänzungsvorschläge Stichwörter Kitchen Teil 1 Seite 36 & 37

Bei Seite 36 würden wir "Mikages Liebe zu Energischem" nur auf die erste Seitenhälfte beziehen und dann vielleicht noch ergänzen mit "Mikages frühere Liebe zu Energischem" und dafür die zweite Hälfte mit "Mikages momentane Vorliebe zu Fröhlichem und Gelassenem" betiteln. Dies weil sie sagt, dass sie jetzt etwas anderes braucht als das Energische von Sotaro, wie zum Beispiel die seltsame Fröhlichkeit und Gelassenheit der Tanabes.

Bei Seite 37 sind wir einverstanden mit "Adresse: unbekannt". Denn auf dieser Seite geht es ja grossmehrheitlich um das Schreiben von Postkarten mit der neuen Adresse Mikages.

Dienstag, 8. Dezember 2015


  Stichwörter zu Kitchen Teil 2 (Seite 59-79)

   Seite
  59         Eriko wurde umgebracht
   60         Erstarrt
   61         Die letzte Begegnung
   62         Chaos
   63         Verschwommen und Bestraft
   64         Wiedersehen/Strom der Verzweiflung
   65         Alles ist noch toll
   66         Umzingelt von Tod
   67         Zwei Waisen vereint
   68         Allein wie Mikage
   69         Der Preis des Lebens
   70         Herzensschmerz
   71         Traurige Nacht
   72         Ich zeig dir was ich kann!
   73         Dunkelheit-Helligkeit
   74         Wieder in bekanntem Territorium
   75         Geboren um zu kochen
   76         Übung macht den Meister
   77         Glück des Lebens
   78         Das Gefühl einmal zu sterben
   79         Einfluss des Mondes

Donnerstag, 3. Dezember 2015

Stichworte zu jeder Seite von Kitchen (Teil 1/ Seite 9-56)

Seite: (Ergänzungen in Farbe)

 9         Der schönste Ort der Welt
10        Dahinfliessen
11        Umziehen ist angesagt
12        Einladung zu den Tanabes
13        Yuichi und Mikage
14        Flower Power
15        Die seltsame Wohnung
16        Die Küche Tanabes
17        Verliebt
18        Augen und Mund offen
19        Sprachlos, erstaunt von Eriko
20        Und nochmals sprachlos, erstaunt
21        Von Mann zur Frau
22        Erikos Geschichte
23        Das bequeme Sofa
24        Eine Gute Nacht
25        Frühstück für Eriko
26        Ein gemütlicher Morgen
27        Der beste Freund des Menschen
28        Bitte bleib lang bei uns
29        Kluft zwischen Jung und Alt
30        Geteiltes Schicksal
31        Hin- und Herpendeln zwischen alt und neu, tote Wohnung
32        Ein alter Freund, Neuanfang und neues Glück
33        Park- und Pflanzen-Liebe; eine Neigung zu Männern, die Pflanzen lieben
34        Seitensprung von Yuichi
35        Sotaros Meinung zu den Tanabes
36        Mikages Liebe zum Energischen
37        Adresse: Unbekannt
38        Post an alle
39        Aussen fröhlich, innen todtraurig
40        Liebe zu Menschen und Dingen
41        Mutter-Sohn Beziehung
42        Erikos Geschenk zum Umzug
43        Der Vermieter der alten Wohnung; Abschied nehmen
44        Busfahren; das Band, das Großmutter und Enkelin verbindet
45        Die Erinnerungen, Mikage und Grossmütter
46        Seine Emotionen freien Lauf lassen
47        Lieber Gott...
48        Traum: Wieder Zuhause in Mikages Küche
49        Yuichi möchte sich um Mikage kümmern
50        Ohrwurm
51        Weck Grossmutter nicht auf: Aufwachen
52        Seelenverwandt?
53        Gemeinsames Kochen
54        Erikos Lebensphilosophie
55        Erikos Liebe zu Mikage
56        Viele, unzählige, unendliche Küchen

Mikages Innerlichkeit

"Der liebste Platz auf dieser Welt ist mir die Küche" S.9

"Wenn ich nicht gerade jobbte, räumte ich die Wohnung auf, sah fern, machte einen Kuchen- wie eine ganz normale Hausfrau." S.30
-Die Küche liegt ihr am Herzen. Es ist ihr Lieblingsaufenthaltsort. Wahrscheinlich hat sie dort auch viel erlebt. (evt. mit ihrer Grossmutter)

"Ich, Mikage Sakurai, habe Vater und Mutter verloren, als sie noch jung waren." S.10

"Wer mit einem älteren Menschen zusammenlebt, ist ständig in Angst, diesen Menschen einmal zu verlieren." S.29

"Schliesslich war sie die einzige, die mir aus unserer Familie geblieben war." S.29 

"Irgendwann wird jeder, aber auch jeder ins Dunkel der Zeit eintauchen, sich auflösen, verschwinden." S.30

"Zum ersten Mal in meinem Leben machte ich mit meinen eigenen Händen und Augen die Erfahrung, wie gross die Welt und wie tief ihre Dunkelheit ist, erlebte ich, von welch unendlicher Faszination, aber auch grenzloser Einsamkeit sie ist." S.17

Bevi Lu und Angie Nikolic

Aufträge zu Kitchen


1. jede Seite oben mit Stichworten versehen, die einen wichtigen Aspekt auf dieser Seite betreffen, z.B. "einzige Überlebende", "das Riesensofa" oder "fasziniert von Eriko" usw. 

2. Textstellen sammeln, die etwas über Mikage Wesen, ihre Innerlichkeit verraten.

3. Text über Mikage aus der Sicht von Yūichi oder Eriko – versuchen, sich an den Text anzulehnen

4. Geraffte Zusammenfassung der äußeren Handlung in drei bis max. vier Sätzen, danach weiterschreiben, es darf aber keine äußere Handlung mehr erzählt werden.